Aus Liebe zum Design

Der „Clean Modern Wood“-Schreibtisch mit KARLBY von IKEA

Clean Modern Wood Schreibtisch-Setup

Heute bin ich zufällig auf dieses Schreibtisch-Setup aufmerksam geworden, welches mich direkt auf den ersten Blick angesprochen hat. Einfach, minimalistisch und modern. Und vergleichsmäßig günstig.

Der hier gezeigte Aufbau ist auch mal wieder ein gutes Beispiel dafür, dass man nicht tausende von Euros für ein modernes als auch ergonomischen Arbeitsplatz ausgeben muss. Der YouTuber hat hierbei ganz einfach eine günstige Arbeitsplatte von IKEA mit einem elektrisch-höhenverstellbaren Schreibtischgestell verbunden. Das Highlight ist das Display, welches durch den besonderen Monitorarm, den Anschein erweckt als würde es magisch über den Desk herschweben.

 

 

Die gezeigte Arbeitsplatte namens KARLBY von IKEA stammt eigentlich aus der Küchenabteilung. Das tut der gesamten Umsetzung jedoch keinerlei Beinbruch und dient eher als Beweis, dass man auch mit unkonventionellen Mitteln einen preiswerten aber stylischen Schreibtisch aufbauen kann. Die Arbeitsplatte mit der 3 mm starken Oberschicht aus massivem Nussbaumholz kostet gerade einmal 89€.

bei IKEA bestellen

Ich liebe den aufgeräumten, puristischen und zugleich modernen Look vom Arbeitsplatz. Sämtliche Elemente wurden sehr gut ausgewählt und passend in Szene gesetzt. Das Kabelmanagement, zugegeben nicht ganz leicht bei einem höhenverstellbaren Schreibtisch, hätte man sicher noch etwas besser lösen können. Das tut dem aber sonst vorbildlichen Aufbau keinen Abbruch, welches prima als Inspiration und Anregung genutzt werden kann.

Pascal Giessler ist Gründer von DeskLove und ein Digital Native. Seine Leidenschaft zum Design am Arbeitsplatz präsentiert er regelmäßig auf DeskLove. Neben diesem Blog betreibt er unter dem Synonym PGworks zahlreiche, weitere Projekte.

Gary T
Februar 28th, 2021 at 7:58 am

Massives Nussbaumholz? Für 89? Dein Bericht ist toll, aber bitte tu allen Lesern den Gefallen und informiere dich über die Wahrheit der KARLBY, welche innen aus Pappe besteht.

Grüße

Markus P.
August 19th, 2021 at 8:25 am

Lesen soll gelernt sein. Er spricht explizit von einer 3 mm starken Oberschicht aus massivem Nussbaumholz. Das impliziert, dass das Futtermaterial nicht aus Nussbaumholz besteht.

Stan
September 14th, 2022 at 11:41 pm

Dennoch ist es Nussbaumoptik und kein 3 mm Vollholz

Marshall
November 23rd, 2022 at 7:10 pm

Das Furnier ist Echtholz, von daher ist es eben keine ‚Holzoptik‘.

Kommentare

powered by PGworks