Qlocktwo: Die puristischste Uhr für Dein Office

Wir haben sie gefunden. Die wohl stylischste Wanduhr die es weit und breit gibt. Ich habe mich direkt auf den ersten Blick verliebt. Bei der Qlocktwo heißt das Motto: Zeit in Worten.
Es ist nicht so, dass mir meine „Standuhr 2.0“ nicht mehr gefallen würde. Ganz im Gegenteil. Aber die Qlocktwo Classic spielt in einer ganz anderen Liga. Vor allem beim Blick auf den Preis, merkt man schnell, dass es sich um ein absolutes Luxus-Gadget handelt. Es wäre aber ungerecht, wenn man die Uhr nur auf den Preis reduzieren würde. Deshalb erstmal ein paar Worte zum Design. Der Bezeichnung als „Wortuhr“ spiegelt am besten das Konzept hinter der Designeruhr wieder. Das „Ziffernblatt“ stellt ein Frontcover mit zahlreichen Worten wieder. Die aktuelle Zeit wird im 5-Minuten-Takt in Worten erleuchtet. In den Ecken der quadratischen Uhr werden mit kleinen erleuchteten Punkten die genaue Minutenzahl visualisiert. Auf diese Art und Weise wird ein völlig neues Konzept der Zeitdarstellung geschaffen.
Die Qlocktwo ist keine reine Wanduhr. Mit den mitgelieferten Standfüßen aus Acrylglas kann man die Uhr auch schnell und einfach an jeglichen Orten platzieren. Für die Installation an der Wand wird eine Bohrschablone und eine Wandhalterung mitgeliefert. Die Wandhalterung dient gleichzeitig als unsichtbarer Abstandshalter zur Wand und erzeugt eine magische Art der Befestigung. Mit der Qlocktwo holt man sich auf jeden Fall einen Eyecatcher ins Haus. Jeder Besucher spricht einen direkt auf dieses einzigartige Designerstück aus Schwäbisch Gmünd an.
QLOCKTWO lässt innehalten und ermöglicht eine andere Sichtweise auf die Zeit. Die typografische Anzeige verbindet den Moment mit dem geschriebenen Wort und macht ihn zum Statement. „Es ist halb acht.“
Neben der LED-Technik ist noch ein Lichtsensor verbaut, welcher die Helligkeit der Anzeige automatisch an die Umgebung anpasst. Und dank des eingebauten Funkmoduls gehört die lästige Zeitumstellung zur Sommer- und Winterzeit der Vergangenheit an.
Das Kabel kann wahlweise Unter- oder Überputz verlegt werden. Für letztere Variante empfiehlt sich der Kauf eines zusätzlichen Textilkabels aus dem Zubehörkatalog. Damit wirkt selbst eine offensichtliche Verkabelung stylisch. Im Lieferumfang der Uhr ist neben dem Netzteil nur ein weißes Kunststoffkabel beigelegt.
Wer sich bei der Farbkombination noch nicht sicher ist, dem empfiehlt sich einen Blick in die App „Qlocktwo Konfigurator„zu werfen, mit welcher man die verschiedenen Möglichkeiten ganz gut veranschaulichen kann. Und da sich die Frontcover problemlos wechseln lassen, kann man die Uhr auch jederzeit an andere Räumlichkeiten oder neue Farbkonzepte anpassen. Bei den Covern stehen verschiedene Materialien zur Auswahl, angefangen bei Acrylglas in zahlreichen Farben – über Edelstahl und Pulverbeschichtungen bis hin zu Gold. Die Qlocktwo beherrscht über 20 verschiedene Sprachen, dafür muss aber das Frontcover gewechselt werden. Die Heimatverbundenheit vom Hersteller spiegelt sich sogar in einem schwäbischen Frontcover wieder.
Wer mag bekommt die Qlocktwo auch als Armbanduhr oder als kleinen Wecker für den Nachttisch. Ich finde jedoch, dass die Uhr erst in ihrer Größe an Ausstrahlung gewinnt. Die Classic Variante misst 45 x 45 c. Wem das immer noch zu klein ist, der greift zur „Qlocktwo Large“ mit einer Kantenlänge von imposanten 90 cm. Seit einigen Wochen steht nun bei mir die „Qlocktwo Classic“ mit dem Frontcover „Back Ice Tea“ und nein, den Kauf habe ich bis dato nicht bereut. Design ist leider selten ein Schnäppchen …
Am einfachsten und bequemsten kann man sich seine Qlocktwo online bei Design Bestseller bestellen.
Gibts übrigens auch im Appstore!
iPad: https://itunes.apple.com/de/app/zeit-in-worten-qlocktwo/id317894604?mt=8
iPhone: https://itunes.apple.com/de/app/zeit-in-worten-qlocktwo/id317894604?mt=8
und auch der Konfigurator ist dort erhältlich!