Aus Liebe zum Design

USB-C Adapter von StilGut

USB-C Adapter von Stilgut

Beim neuen MacBook 12″ setzt Apple bekanntlich auf nur eine einzige USB-C Schnittstelle. Diese dient neben der reinen Stromversorgung auch für den Anschluss von sämtlicher USB Peripherie. Da der Markt für USB-C Zubehör noch gänzlich leer ist, musste letztendlich noch ein passender Adpater / Hub her.

Das MacBook setzt ganz auf Mobilität und drahtlose Konnektivität. Ich selbst verwende nur sehr selten USB-Sticks, Kartenleser oder dergleichen. Wenn dann aber doch mal Bedarf besteht, dann steht man mit der neuen USB-C Schnittstelle derzeit noch schlecht dar. Schnell mal das iPhone am MacBook aufladen – keine Chance. Schnell mal die neusten Aufnahmen von der Kamera transferieren – fehlgeschlagen. Kein eingebauter SD-Leser und natürlich auch kein Kartenleser mit USB-C Schnittstelle zur Hand… Da hilft nur ein passender USB-C Adapter, welcher die bekannte USB-Schnittstelle am neuen MacBook repliziert.

Beim Hersteller StilGut sind wir letztendlich fündig geworden. Im Angebot gibt es zwei verschiedene Varianten, welche beide aus hochwertigen Aluminium verarbeitet sind. Endlich mal kein billiger Kunststoff, wie üblich in der großen und breiten Adapter-Welt von Drittherstellern.

StilGut USB-C Hub

  • 2x USB 3.0
  • 1x SD
  • 1x Micro-SD
  • 1x USB-C zur Stromversorgung
bei Amazon bestellen

Diese Ausführung wird als eine Art kleines Dock direkt mit dem MacBook verbunden. Der Hub sitzt bündig mit dem MacBook und es gibt kein extra Kabel. Der Hub glänzt mit seinen beiden Kartenlesern. Somit spare ich mir einen separaten Kartenleser.

StilGut USB-C Adapter

  • 6cm Kabellänge
  • 3x USB 3.0
  • 1x USB-C zur Stromversorgung
bei Amazon bestellen

Beide Varianten verfügen über eine sehr kleine LED, welche den Betriebszustand in blauer Farbe anzeigt. Aus meiner Sicht hätte man hierauf verzichten können. Vielleicht mag der ein oder Andere dies jedoch als nützlich empfinden.

Im Vergleich zu den originalen Adaptern von Apple besitzen beide Varianten von StilGut einen riesengroßen Vorteil. Dank der extra USB-C Schnittstelle kann man das Notebook auch weiterhin mit Strom aus der Steckdose versorgen und man muss nicht auf die Akkuladung zurückgreifen. Dies ist insofern von Bedeutung weil das MacBook, wie bereits gesagt, lediglich über eine einzelne USB-C Schnittstelle verfügt.

Das Preis-/Leistungsverhältnis steht natürlich außer Frage. Apple bietet zu einem ähnlichen Preis deutlich weniger Anschlussmöglichkeiten.

Zum Schluss noch ein „Hallo“ an den lieben Produktmanager von StilGut. Für die nächste Produktgeneration vom Dock/Hub wünschen wir uns noch eine passende Schnittstelle für die Grafikausgabe (beispielsweise HDMI) und die passenden Farbvarianten zum MacBook. Für den Moment werden unsere Anforderungen aber schon mal erfüllt.

USB-C Adapter von Stilgut

Pascal Giessler ist Gründer von DeskLove und ein Digital Native. Seine Leidenschaft zum Design am Arbeitsplatz präsentiert er regelmäßig auf DeskLove. Neben diesem Blog betreibt er unter dem Synonym PGworks zahlreiche, weitere Projekte.

Kommentare

powered by PGworks