Aus Liebe zum Design

Krieg der Post-it-Klebezettel

Krieg der Post-it-Klebezettel

Wenn Mitarbeiter kreativ werden, entstehen unter dem Titel „Post-it war“ Kunstwerke aus den einst langweiligen Klebezettel.

Eine ideale Möglichkeit um die leeren Wände im Büro auf eine andere Art und Weise mit Leben zu füllen. Ursprünglich stammt die Idee bereits aus dem Jahre 2011. Vorwiegend Figuren aus Computerspielen, bestehend aus unzähligen bunten Klebezetteln, verbreiteten sich aus Paris über Büroräume der gesamten Welt.

Zweckentfremdetes Büromaterial sorgt in Frankreich für Schlagzeilen. Mitarbeiter von Pariser Unternehmen liefern sich seit dem Sommer einen künstlerischen Wettstreit mit Werken aus Post-it-Zetteln.

Handelsblatt

Ein kurzfristiger Spaß für den Büroalltag, welcher gleichzeitig auch die Mitarbeitermotivation fördert und die Kreativität der Angestellten unter Beweis stellt. Neben dem Super Mario, oben im Bild, kann man alle anderen Kunstwerke bei Avira in einer Galerie auf Facebook anschauen.

Wer nicht mehr genügend Post-Its auf Lager hat, bekommt das passende Starter-Kit für eine schmale Mark bei Amazon.

bei Amazon bestellen

Pascal Giessler ist Gründer von DeskLove und ein Digital Native. Seine Leidenschaft zum Design am Arbeitsplatz präsentiert er regelmäßig auf DeskLove. Neben diesem Blog betreibt er unter dem Synonym PGworks zahlreiche, weitere Projekte.

Kommentare

powered by PGworks