Da hängt er: Mein fertiger Origami Hirsch

Da hängt nun mein Hirschgeweih an der Wand. Gefaltet und geklebt aus unzähligen Einzelteilen. Geschätzte 6 Stunden Arbeitszeit verbergen sich hinter dem gefalteten Origami-Kunstwerk. Aber nochmal zum Anfang der Geschichte.
Alles Begann mit meinem Bastelset von Papershape. Ein Hirschgeweih in den klassischen Farben perlweiß / schokobraun sollte es sein. An einem verregneten Urlaubstag sollte also das gute Stück zusammengesetzt werden. Allein der Zuschnitt der Einzelteile nahm schon einige an Zeit in Anspruch. Erfreulicherweise wurde bei den Bastelbogen nicht am Papier gespart – der Offsetkarton besitzt mit seiner hohen Grammatur eine gute Haptik und strahlt insgesamt eine hochwertige Anmutung aus.
Die Anleitung ist relativ kurz und kompakt verfasst. Das Anleitungsvideo hilft hier weiter und zeigt auch ein paar hilfreiche Kniffe und Tipps für den Zusammenbau. Neben einer Schere habe ich auf ein eine Ahle und ein Schneidelineal zurückgegriffen – alternativ erreicht man das Ziel auch mit einem normalen Zeichenlineal und einem Brotmesser.
Besonders das Zusammenkleben der Einzelteile macht Spaß, wenn sich langsam aber sicher die Form abzeichnet und man einen spürbaren Fortschritt erkennen kann. Die größte Herausforderung war die beiden Hörner des Hirsches zu verkleben und somit das Meisterwerk an Faltkunst zu vollenden. Mit ein wenig Stolz und Freude ging es letztendlich auf die Suche nach einem geeigneten Platz für die neue selbstgebaute Wanddekoration. Ein Nagel und eine geeignete Wand waren schnell gefunden.
Man sollte sich wirklich bewusst darüber sein, dass der Zusammenbau nicht in einer Stunde abgefertigt ist. Nach ein paar Tagen muss man leider feststellen, dass sich die ein oder andere Klebestelle löst. Durch die Papierstärke entsteht an manchen Kanten soviel Druck, dass die dünnen Fotokleber nachgeben und die Stellen auf Dauer nicht zusammenhalten können. Beim Falten und Verkleben sollte man also besonders akkurat und sorgfältig arbeiten. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl bekommt man aber eine Tiertrophäe, auf welche man noch Jahre später stolz zurückblicken kann. In diesem Sinne, viel Spaß beim Papierfalten!
Hallo Pascal, ich danke dir für deinen Beitrag! Dein Hirsch sieht super aus! In Bezug auf die Spannung im Papier: Ich hatte gehofft darauf im Video einzugehen, dass durch das Knicken (am besten das Papier komplett umklappen) die Spannung sich löst und die Klebepads damit wunderbar halten. Viele Grüße