IKEA BEKANT – elektrischer Standing Desk

Nachdem das Modell SKARSTA bei Euch auf soviel Interesse gestoßen ist, möchten wir heute einen weiteren Schreibtisch zum Stehen und Sitzen vorstellen. Der Klassiker namens BEKANT verfügt mit seiner elektrischen Höhenregulierung über eine etwas höhere Ausstattung.
Die Optionen lassen einiges an Gestaltungsspielraum zu. Beim Kauf kann man sowohl die Farbe vom Gestell (weiß oder schwarz) als auch die Arbeitsplatte (weiß, schwarz, grau oder mit Birkenfurnier) frei wählen. Bei mir im Office steht der BEKANT mit einem weißen Gestell und der grauen Arbeitsplatte. Diese Kombination hat mir damals beim Kauf am besten gefallen. Und sie gefällt mir auch heute noch sehr gut. Die dunkleren Varianten würden in meinem kleineren Homeoffice schnell erdrückend wirken. Ich nutze den Schreibtisch sehr gerne als Alternativ zu meinem Kare Design Nature Desk, besonders wenn ich nur kurz etwas am MacBook erledigen will. Die Höhenverstellung funktioniert absolut zuverlässig und lässt sich auch präzise über die Fernbedienung regulieren. Der Tisch lässt sich zwischen 65 und 125 cm einstellen. Die Höhe eignet sich somit auch für große Menschen problemlos.
Sobald sich Besuch ankündigt wird der BEKANT bei mir auch schnell zum kleinen Meetingtisch umfunktioniert. Hier kann man auch gerne mal zu dritt arbeiten. Besprechungen im Stehen sind sowieso schon länger ein Tipp für produktivere Meetings. Kein Problem mit dem IKEA BEKANT, der Tisch lässt sich in wenigen Sekunden auf die entsprechende Höhe hochfahren. Der Tisch ist einfach super flexibel. Regelmäßig kommt er auch als Packtisch für mein Startup FamousBrick zum Einsatz.
Das elektrische Schreibtischgestell lässt sich auch einzeln erwerben. Somit besteht sogar die Möglichkeit, dass man sich eine andere – vielleicht bereits vorhandene – Arbeitsplatte nach eigenen Belieben montieren kann.
Beim Entwurf der Serie BEKANT stellten wir uns Schreibtische vor, die die Zusammenarbeit fördern, sich bei Besprechungen nützlich machen und die Kreativität unterstützen. Ob ein Arbeitsplatz oder mehrere; ergänzen, umstellen – alles geht dank der verschiedenen Formen und Größen.
Designer Karl Malmvall und Eva Lilja Löwenhielm
Die bequeme Motorisierung ist natürlich nicht ganz günstig. Im Vergleich zum IKEA SKARSTA ist dieser Schreibtisch hier um einiges teurer. Neben der elektrischen Verstellung erhält man aber auch die deutlich größere Arbeitsplatte, 160 cm im Vergleich zu 120 cm beim SKARSTA mit manueller Kurbel zur Höhenverstellung. Der Preis von ca. 500 € ist natürlich nicht wenig. Vergleichbare Modelle der Konkurrenz sind jedoch nochmal um ein Vielfaches teurer. Preise ab 1500€ sind hier eher die Regel.
Wer einen rückenfreundlichen Standing Desk sucht, der sollte sich auf jeden Fall mal die beiden Varianten von IKEA anschauen. Sicher handelt es sich nicht um Design-Klassiker aber hier steht ganz klar die Funktion sowie der Nutzen im Vordergrund und dafür stimmt auch das Preis-/Leistungsverhältnis. Nicht zu vergessen, der BEKANT kommt mit einem praktischen Kabelmanagement daher. In einem Netz, welches unter der Arbeitsplatte montiert wird, lassen sich etliche Kabel und auch kleinere Netzteile einfach und schnell verstecken.
Wer nicht extra zu IKEA fahren will, kann sich den Schreibtisch auch bequem nach Hause bestellen.

Kommentare