Aus Liebe zum Design

IKEA integriert drahtlose Ladetechnik in Möbel, inklusive Möglichkeit zum Nachrüsten

IKEA Qi-Ladetechnik

Darüber dürften sich besonders die Besitzer von einigen Android- & Windows Phone-Modellen freuen. Die drahtlose Ladetechnik, bekannt unter dem Kürzel Qi, ist auf den Vormarsch. Ab sofort findet sich die Technik auch in einigen IKEA Möbeln und Produkten wieder.

Schon vor einiger Zeit angekündigt, sind nun seit kurzem die ersten Produkte mit der Ladetechnik im schwedischen Möbelhaus erhältlich. Am interessantesten ist die einzelnen Ladestation, welche das „Nachrüsten“ in bereits vorhandenen Möbelstücken, wie Schreibtischen oder Schränken, ermöglicht.

Hierfür werden sogenannte „Ladepads“ angeboten, welche mit Hilfe eines Lochbohrers, beispielsweise im geliebten Schreibtisch, versenkt werden. Zum Laden des Smartphones muss dieses nur noch auf der Fläche abgelegt werden – sehr praktisch. Die Installation ist auch ohne großes, handwerkliches Geschick zumutbar. Falls man davor doch zurückschrecken sollte und seinen Schreibtisch keinesfalls zerbohren möchte, dem bleibt noch die einfach Alternative der kompakten LED-Schreibtischlampe namens „RIGGAD“. Diese bringt gleich doppelten Mehrwert mit sich – einmal als Lichtquelle und zum Zweiten natürlich die praktische Qi-Lademöglichkeit, unscheinbar im Standfuß versteckt.

iPhone-Nutzer müssen nicht per se in die Wäsche schauen. Es gibt bereits Adapter mit Qi-Unterstützung in Form von gerätespezifischen Hüllen. Auch wenn die Technik vielversprechend ist und der Nutzen auf der Hand liegt, werde ich weiterhin mein Apfel-Telefon im Massive Dock von hardwrk aus Beton aufladen.

Es ist klasse, dass die Möbelindustrie die Technik entdeckt hat und diese nun langsam in vorhandene Konzepte integriert. Wir freuen uns auf viele weitere Integrationen, hoffentlich auch von anderen Herstellern. Und wer weiß, vielleicht lädt der Laptop schon bald wie von Geisterhand auf dem Qi-fähigen Schreibtisch.

bei Amazon bestellen

IKEA Qi-Ladetechnik

IKEA Qi-Ladetechnik

IKEA Qi-Ladetechnik

Pascal Giessler ist Gründer von DeskLove und ein Digital Native. Seine Leidenschaft zum Design am Arbeitsplatz präsentiert er regelmäßig auf DeskLove. Neben diesem Blog betreibt er unter dem Synonym PGworks zahlreiche, weitere Projekte.

Kommentare

powered by PGworks