USB 3.0 für den Mac Pro (2006 – 2012)

Bei einer Workstation zählen natürlich die inneren Werte. Der Mac Pro punktet neben seinen Design auch mit seiner Erweiterbarkeit. Einen seiner PCI Express Steckplätze habe ich nun genutzt und meinen Apple Tower um USB 3.0 erweitert.
Der Hersteller „inateck“ bietet verschiedene PCI Express Karten für USB 3.0 an. Eine davon („KT4004“) ist direkt für den Mac Pro ausgelegt und kann „Plug and Play“ eingebaut werden. Es ist kein zusätzlicher Stromanschluss notwendig. Der Einbau selbst dauerte keine 5 Minuten. Hier profitiert man vom einfachen Aufbau des Mac Pros. Dieser kann größtenteils ohne jegliches Werkzeug geöffnet und erweitert werden. Das Stück Hardware hat ein sehr durchdachtes Design. Meine Mac OS X „Mavericks“ Installation erkannte die Erweiterungskarte direkt ohne zusätzliche Installation von Treiber. Nun stehen 4 zusätzliche USB-Ports zur Verfügung. Der erste Port davon wird gleich von meiner externen Festplatte der Lacie „Rugged Mini“ verwendet, welche dank USB 3.0 gleich von der viel schnelleren Busgeschwindigkeit profitiert.
Leider lassen sich die Ports auf der Frontseite nicht einfach upgraden. Dadurch ergibt sich der Nachteil, dass man USB 3.0 Geräte immer umständlich über die Rückseite am Mac Pro anschließen muss. In Hinblick auf die doppelten Übertragungsraten lohnt sich dieser Kompromiss besonders bei großen Datenmengen, die sich übertragen lassen wollen.
Neben der Erweiterungskarte selbst liegt auch noch eine Treiber CD, Montageschrauben (werden nicht benötigt) und eine kleine Anleitung dem Lieferumfang bei.
Verkaufspreis: ca. 25,- €
DeskLove-Urteil: Empfehlungswert, besonders wenn man häufig mit größeren Datenmengen hantiert

Weißt du ob das unter Lion auch ohne trüber läuft? Dann würde ich für meinen macpro auch zuschlagen 🙂
Sollte natürlich Treiber heißen.
Hat sich erledigt, Hersteller sagt: 10.8.2 und höher, das ist leider bei meinem MacPro 1.1 nicht ohne Hack möglich.
Danke für den Hinweis, Phil. Ich dachte, dass Mountain Lion auf allen Mac Pros laufen würden- inkl. der ersten Generation.