Batterieladegerät von Apple

„Batterie fast leer“ – Diese Meldung kennen bestimmt viele Nutzer einer Apple Magic Maus. Das gute Stück ist auf Grund der Übertragungstechnik energiehungrig und verlangt bei intensiver Nutzung häufiger nach einem Wechsel der beiden Batterien. Hier kommt das Batterieladegerät von Apple ins Spiel.
Ladegeräte werden genügend auf dem Markt angeboten. Bei den allermeisten ist jedoch das Design unterirdisch und alles andere als ansprechend. Warum also nicht auf das Batterieladegerät von Apple zurückgreifen? Der einzige, erkennbare Nachteil ist auf den ersten Blick der, dass gleichzeitig nur zwei Batterien geladen werden können. Dieser Umstand konnte mich jedoch nicht vom Kauf abhalten. Dafür ist das Ladegerät auch sehr kompakt gehalten.
Es werden praktischerweise 6 wiederauflade Batterien direkt mitgeliefert. Hiermit ist man bestens ausgerüstet um die Tastatur, Maus und das Trackpad von Apple auszustatten. Der Hersteller wirbt mit einer Lebensdauer von bis zu 10 Jahren für die Batterien. Im Vergleich zu anderen Batterieladegeräten soll dieses auch nur einen Ruheenergieverbrauch von 30 mW (herkömmliche Ladegerät: 315 mW) aufweisen.
Eine kleine LED auf der Oberseite zeigt unaufdringlich den Ladestatus der Batterien an. Mit dem Gerät können auch Akkus von Fremdherstellern wie die Eneloops von Sanyo wiederaugfeladen werden.
Meine Magic Mouse meldet sich nach ca. drei Wochen wieder zu Wort. Nach dieser Zeit ist eine Akku-Ladung aufgebraucht. Die Batterien wollen dann wieder für ca. zwei bis drei Stunden am Strom aufgeladen werden.
Mit den Kauf von Akkus kann man die Umwelt schonen und auf eine große Anzahl von Einwegbatterien verzichten, welche sonst Jahr für Jahr anfallen würden. Somit gehört dieses Zubehör zwangsweise zu meiner notwendigen Schreibtischausstattung.
Lieferumfang: Ladegerät und sechs, wiederaufladbare Batterien
Verkaufspreis: 29,- €
DeskLove-Urteil: eins der schönsten Ladegerät überhaupt und zugleich notwendiges Gadget

Kommentare