Aus Liebe zum Design

Mac Pro (Late 2013) von Apple

Apple Mac Pro (late 2013)

Beim Besuch der City Galerie in Augsburg konnte ich überraschenderweise den neuen Mac Pro mit eigenen Augen begutachten. Das gute Stück stand ganz allein im Apple Store. Die meisten Besucher können mit dem Gerät sicherlich recht wenig anfangen. Außer einem älteren Herr interessierte sich niemand für die neue Höllenmaschine aus dem Hause Apple.

Von vielen als Mülleimer, Taschentuchspender oder Aschenbecher verschrieen, macht das Design aus meiner Sicht einen doch recht ansehnlichen Blick. Die Haptik ist sehr gut und die Anschlüsse auf der Rückseite erleuchten wie versprochen beim Dreh der Workstation. Auf vielen Produktfotos wird das Gerät sehr dunkel, fast schwarz präsentiert. In der Tat ist es eher ein dunkler Anthrazit-Ton. Das Gerät wirkt sehr edel und glänzt. Die Verarbeitungsqualität ist gelungen und absolut hochwertig.

Das Ausstellungsstück war mit einen 6-Core Prozessor ausgestattet. Kaum zu glauben, wie viel Leistung in so einem kleinen Gerät steckt. Diese Konfiguration ist ab 3999€ erhältlich. Lieferbar ist das Gerät auf Grund der hohen Nachfrage erst wieder ab Februar. Ich bin positiv überrascht, davon dass Apple sein neues Flaggschiff im eigenen Ladengeschäft trotz der Lieferschwierigkeiten ausstellt.

Ich persönlich bin Nutzer des Vorgängermodells (Mac Pro Mitte 2010). Für mich ist der alte Mac Pro alles andere als in die Jahre gekommen. Sicherlich gibt es zwischenzeitlich neuere Hardwaregenerationen, jedoch kann die Leistung noch mit heutigen Maschinen mithalten und braucht sich nicht zu verstecken. Der alte Mac Pro punktet bei der Erweiterbarkeit und das Alu-Design spricht mich auch heute noch Tag für Tag an. Es gibt auch Büros, wo der alte Mac Pro in das Designkonzept mit eingearbeitet wurde und trotz der Größe seinen Platz auf dem Schreibtisch der Mitarbeiter wiederfindet.

Verkaufspreis: ab 2999€, je nach Konfiguration
DeskLove-Urteil: schickes, rechenstarkes Türmchen


MeinPaket.de - Shopping powered by DHL

Pascal Giessler ist Gründer von DeskLove und ein Digital Native. Seine Leidenschaft zum Design am Arbeitsplatz präsentiert er regelmäßig auf DeskLove. Neben diesem Blog betreibt er unter dem Synonym PGworks zahlreiche, weitere Projekte.

Kommentare

powered by PGworks